|
Die nächsten Termine: (Seite aktualisiert am 19.04.25)
Kulturnacht: Stanford, "Magnificat": S A T B Pitoni, "Laudate Dominum": S A T B Bach, "Nun ruhen alle Wälder" 3: S A T B Reinecke, "Gute Nacht: S A T B Schubert, "Wandrers Nachtlied": S A T B
Festkonzert: Bach, "Bringet dem Herrn Ehre seines Namens": S A T B " S langs A langs T langs B langs Graupner, Chor "Lobet den Herrn, alle Heiden" (1723): S A T B Graupner, Fragment "Lobet den Herrn, alle Heiden" (1725): S A T B Graupner, "Ich will in ihnen wohnen": S A T B Graupner, "Nicht uns, Herr": S A T B
Auftritte:
Sommerliches Chorkonzert in der Wormser Kulturnacht Samstag, 28.06.2025, 20.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Festliches Chorkonzert zum 300jährigen Jubiläum Sonntag, 14.09.2025, 17.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Festgottesdienst zum 300jährigen Jubiläum Freitag, 31.10.2025, 18.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Großes Weihnachtskonzert 2025: Bach, Weihnachtsoratorium (I, III & VI) - Festliches Abschlusskonzert zum 300jährigen Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 21.12.2025 (4. Advent), 16.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche
Die Gottesdienst-Chorgruppe wirkt 4mal im Jahr (Ostersonntag, Konfirmation, Jubelkonfirmation, Ewigkeitssonntag) bei der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten in der Lutherkirche mit. Das (leichte) Singrepertoire wird vorher bekanntgegeben, Noten und Vorbereitungsmaterial werden zur Verfügung gestellt. Eine Probe findet am Samstag vor dem jeweiligen Gottesdienst statt. Wir laden alle Chorsängerinnen und -sänger und auch Nicht-Chormitglieder herzlich zur Teilnahme ein! Nächster Termin: Gottesdienst am Ostersonntag, 20.04.2025, um 10.00 Uhr in der Lutherkirche
Treffen: 09.15 Uhr im Luthersaal
Proben-/Veranstaltungsorte: Dreifaltigkeitssaal, Adenauerring 3, 67547 Worms Dreifaltigkeitskirche, Marktplatz 12, 67547 Worms Luthersaal, Friedrich-Ebert-Str. 45, 67549 Worms Lutherkirche, Karlsplatz 5, 67549 Worms
Zur Genese des Wormser Kantatenchors Der Wormser Bachchor wurde 1875 als »Kirchengesangverein Worms« gegründet. Der an der Dreifaltigkeitskirche beheimatete Chor widmete sich vorwiegend der Pflege des klassisch-romantischen Oratorienrepertoires. Über Jahrzehnte lag die Leitung in den Händen der Kantoren Lothar Hechler und Ellen Drolshagen. Höhepunkte waren die Aufführungen anspruchsvoller Werke wie Strawinskys Psalmensinfonie, des Schönberg-Melodrams »Ein Überlebender aus Warschau« oder der Requien von Brahms und Verdi. Daneben war der Chor von 1997 bis 2008 regelmäßig an Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten beteiligt. - Der 1912 gegründete Lutherchor Worms wirkte bei der Gestaltung zahlreicher Musik- und Festgottesdienste sowie in Konzerten mit. Erarbeitet wurden Werke der traditionellen Kirchenmusik (Motetten und Kantaten) sowie auch neuere Lieder, Songs und Chorstücke. Seit 2004 lag die Leitung in den Händen von Kantor Christian Schmitt. Höhepunkte waren der Musikalische Festgottesdienst zum 100jährigen Jubiläum der Lutherkirche 2012 oder die Musik anlässlich der Verleihung des Gustav-Adolf-Preises an Joachim Gauck 2018. - Seit 2022 leitete Kantor Christian Schmitt die aus den beiden Chören formierte Gemeinschaft. Konzertante Höhepunkte in den ersten Jahren waren das Konzert zum 350. Todestag von Heinrich Schütz im November 2022 oder die Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium (I-III) am 2. Weihnachtstag 2023 und von Rossinis Petite Messe solennelle im November 2024. Seit dem Jahresbeginn 2025 führt die bisherige Chorgemeinschaft den Namen Wormser Kantatenchor.
Artikel der Wormser Zeitung vom 29.11.2024 zur Fusion der beiden Chöre zum Wormser Kantatenchor
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||