Alle Termine / Home

Wormser Kantatenchor

Kinderchor

Kontakt & Impressum

Luthersalon

Musikalischer Abendsegen

Musik zur Marktzeit

Orgeln

Projektchor

Rückschau

Verschiedenes

 Chor

Seit Jahresbeginn 2025 führt der Wormser Kantatenchor als Chor des Stadtkantorats die Arbeit zweier traditionsreicher Wormser Chöre weiter: die des Wormser Bachchors und die des Lutherchors Worms. Der Wormser Kantatenchor sieht es als wichtige Aufgabe an, das reiche kirchenmusikalische Erbe lebendig zu halten und erfahrbar zu machen. Dabei ist das Repertoire des Chors nicht auf eine einzelne musikalische Gattung festgelegt. Der Chor ist sowohl in der Dreifaltigkeitskirche als auch in der Lutherkirche beheimatet. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen! Probe: montags, 19.45  - 21.30 Uhr im Dreifaltigkeitssaal, Adenauerrring 3, 67547 Worms (Terminplan: s. u.)

Chor des Ev. Stadtkantorats 

 

Rückschau: Festkonzert am 14.09.2025 (Wormser Zeitung)

 

Die nächsten Auftritte:

 

Festgottesdienst am Reformationstag

zum 300jährigen Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche

Freitag, 31.10.2025, 18.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche

 

Großes Weihnachtskonzert plus

J. S. Bach, Weihnachtsoratorium (I, III & VI)

Festliches Abschlusskonzert zum 300jährigen Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche

... und zum festlichen Abschluss dieses Nachmittags erklingt - zum Mitsingen - das traditionelle "O du fröhliche"...

Sonntag, 21.12.2025 (4. Advent), 16.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche

 

Dreikönigskonzert

Das traditionelle Ereignis zu Neujahr und Dreikönig/Epiphanias -

mit Chor, Instrumentalensemble und vielen Liedern zum Mitsingen

Ltg. Christian Schmitt

Sonntag, 04.01.2026, 17.00 Uhr, Lutherkirche

 

Chor & Orgel

Die Orgelstunde: J. S. Bach, Leipziger Choräle II

Wormser Kantatenchor, Ltg. und Orgel: Christian Schmitt

Samstag, 14.02.2026, 19.00 Uhr, Lutherkirche

 

 

 

Die nächsten Termine:                   (Seite aktualisiert am 13.10.25)

 

Montag

20.10.

19.00 Frauenstimmen
20.15 Männerstimmen

Dreifaltigkeitssaal

Nr. 54 Herr, wenn...

Nr. 24 Herrscher...

Montag

27.10.

19.45

Probe Dreifaltigkeitskirche

Freitag

31.10.

17.15 Einsingen
18.00 Gottesdienst

Festgottesdienst Dreifaltigkeitskirche

Montag

03.11.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Montag

10.11.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Montag

17.11.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Samstag

22.11.

10.00 - 18.00

Probentag Osthofen, Kleine Kirche

Montag

24.11.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Montag

01.12.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Montag

08.12.

19.45

Dreifaltigkeitssaal

Montag

15.12.

19.45

Probe Dreifaltigkeitskirche

Samstag

20.12.

Generalprobe

Sonntag

21.12.

ca. 14.15 Einsingen
16.00 Konzert

Bach, WO 1/3/6

Montag

22.12.

keine Probe

Heilig Abend 24.12. 16.00 Einsingen
17.00 Christvesper
Luthersaal / Lutherkirche    

Montag

29.12.

19.45

?

für Dreikönigskonzert

[Änderungen möglich]

 

 

Graupner, Fragment "Lobet den Herrn, alle Heiden" (1725):

 Nr. 8 Choral "Die Gottes Gnad alleine"       A     T     B

 

Graupner, "Ich will in ihnen wohnen":   

 Nr. 5 Choral "Zeuch ein zu deinen Toren"   S            B

 

Nur so ein Dach      S         B

 

Weihnachtsoratorium (I / III / VI)

 

1 Chor „Jauchzet, frohlocket“ T. 33 - 81           T    B

"                                     T. 89 - 137             B

"                                     T. 138 - 170     S    A      B

"                                     T. 186 - 201     S       T    B

 

5 Choral „Wie soll ich dich empfangen“    S    A       B

 

9 Choral „Ach mein herzliebes Jesulein“    S       T    B

_____________________________________________

24 Chor „Herrscher des Himmels“ T. 17 - 48     S    A       B

"                                                                 T. 65 - 96     S    A      B

 

26 Chor Lasset uns nun gehen gen Bethlehem“    S    A      B

 

28 Choral „Dies hat er alles uns getan“            B

 

33 Choral „Ich will dich mit Fleiß bewahren“          T    B

 

35 Choral „Seid froh dieweil“    S    A      B

_____________________________________________

54 Chor „Herr, wenn die stolzen“ Teil A1/A2        A       B

"                                                 Teil B         S    A      B

"                                                 Teil C        S       T    B

"                                                              Teil D          A      B

"                                                  Teil E         A       B

"                                                 Teil F      S        B

 

59 Choral „Ich steh an deiner Krippen hier“      A    T    B

 

64 Choral „Nun seid ihr wohl gerochen“    S    A    T    B

 

 

 

 

Die Gottesdienst-Chorgruppe wirkt 4mal im Jahr (Ostersonntag, Konfirmation, Jubelkonfirmation, Ewigkeitssonntag) bei der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten in der Lutherkirche mit. Das (leichte) Singrepertoire wird vorher bekanntgegeben, Noten und Vorbereitungsmaterial werden zur Verfügung gestellt. Eine Probe findet i. d. R. am Samstag vor dem jeweiligen Gottesdienst statt. Wir laden Chormitglieder wie auch Gäste herzlich zur  Teilnahme ein!

Nächster Termin:

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 23.11.2025 um 10.00 Uhr in der Lutherkirche

Probe: n.V.

 

 

Proben-/Veranstaltungsorte:

Dreifaltigkeitssaal, Adenauerring 3, 67547 Worms

Dreifaltigkeitskirche, Marktplatz 12, 67547 Worms

Luthersaal, Friedrich-Ebert-Str. 45, 67549 Worms

Lutherkirche, Karlsplatz 5, 67549 Worms

 

 

 

Zur Genese des Wormser Kantatenchors 

Der Wormser Bachchor wurde 1875 als »Kirchengesangverein Worms« gegründet. Der an der Dreifaltigkeitskirche beheimatete Chor widmete sich vorwiegend der Pflege des klassisch-romantischen Oratorienrepertoires. Über Jahrzehnte lag die Leitung in den Händen der Kantoren Lothar Hechler und Ellen Drolshagen. Höhepunkte waren die  Aufführungen anspruchsvoller Werke wie Strawinskys Psalmensinfonie, des Schönberg-Melodrams »Ein Überlebender aus Warschau« oder der Requien von Brahms und Verdi. Daneben war der Chor von 1997 bis 2008 regelmäßig an Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten beteiligt. - Der 1912 gegründete Lutherchor Worms wirkte bei der Gestaltung zahlreicher Musik- und Festgottesdienste sowie in Konzerten mit. Erarbeitet wurden Werke der traditionellen Kirchenmusik (Motetten und Kantaten) sowie auch neuere Lieder, Songs und Chorstücke. Seit 2004 lag die Leitung in den Händen von Kantor Christian Schmitt. Höhepunkte waren der Musikalische Festgottesdienst zum 100jährigen Jubiläum der Lutherkirche 2012 oder die Musik anlässlich der Verleihung des Gustav-Adolf-Preises an Joachim Gauck 2018. - 

Seit 2022 leitete Kantor Christian Schmitt die aus den beiden Chören formierte Gemeinschaft. Konzertante Höhepunkte in den ersten Jahren waren das Konzert zum 350. Todestag von Heinrich Schütz im November 2022 oder die Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium (I-III) am 2. Weihnachtstag 2023 und von Rossinis Petite Messe solennelle im November 2024.

Seit dem Jahresbeginn 2025 führt die bisherige Chorgemeinschaft den Namen Wormser Kantatenchor.

 

Artikel der Wormser Zeitung vom 29.11.2024 zur Fusion der beiden Chöre zum Wormser Kantatenchor


 

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende:

Konto: Evangelische Regionalverwaltung

DE57 5535 0010 0004 0080 18 (Rheinhessen Sparkasse) -Verwendungszweck: 6598 021007 Konzerte Stadtkantorat

Vielen Dank!

 

 

 

 


Förderkreis Kirchenmusik an der Lutherkirche






























Impressum                    Datenschutz